Eine gut ausgestattete, seniorengerechte Küche ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass Sie im Alter möglichst lange Ihre täglichen Mahlzeiten selbständig zubereiten können. Kompetente Küchenfachhändler unterstützen Verbraucher im fortgeschrittenen Lebensalter bei der Auswahl eines passenden Küchenmodells beziehungsweise beim Umbau der vorhandenen Küche. Selbstverständlich lässt sich die Gestaltung einer altersgerechten Küche auch in Eigenregie durchführen: Wenn Sie eine komplette Einbauküche oder auch nur einzelne Küchenmöbel im Internet kaufen, können Sie dabei viel Geld sparen. Damit das Ergebnis überzeugt und Ihre neue Seniorenküche tatsächlich alle Erwartungen erfüllt, sollten Sie aber folgende Punkte berücksichtigen, wenn Sie sich eine Küche liefern lassen.
Auf die richtige Höhe kommt es an
Rückenprobleme gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden, die das Alter mit sich bringt. Aus diesem Grund sollten in einer Küche alle Geräte und Utensilien, die Sie täglich benutzen, in greifbarer Nähe aufbewahrt werden. Töpfe und Pfannen, Teller und anderes Geschirr sollten Sie ohne sich zu bücken erreichen. Als genauso hilfreich erweist es sich, wenn sich der Backofen in Höhe der Arbeitsfläche befindet.
Praktische Schubladen erleichtern den Küchenalltag
Wenn Sie sich eine Küche liefern lassen, entscheiden Sie sich für moderne Schränke, die Schubladen zum Ausziehen besitzen. Es ist wesentlich einfacher, Küchengeräte und –gegenstände in einer Schublade zu finden als in einem Schrank. Unterschränke mit Regalböden sind sehr unpraktisch, weil Sie sich tief bücken müssen, um an deren Inhalt heranzukommen.
Ausreichender Stauraum für die Vorratshaltung
Auch wenn ein Seniorenhaushalt, der aus nur einer oder zwei Personen besteht, nur recht wenig Lebensmittel verbraucht, ist ausreichend Platz für die Aufbewahrung empfehlenswert. Wenn Sie genügend Stauraum haben, können Sie sich lange haltbare Grundnahrungsmittel, wie zum Beispiel Nudeln, Reis und H-Milch, von Ihren Kindern, anderen Verwandten oder Ihrem Dienstleister in großen Mengen besorgen lassen und einen Vorrat anlegen. So ersparen Sie sich viel Schlepperei beim Einkaufen.
Komfortable Arbeitsflächen für Senioren
Für die Gesundheit des Rückens spielt die Höhe der Arbeitsfläche eine entscheidende Rolle. Sie sollten an einer Arbeitsfläche aufrecht stehen können und die Arme locker rechtwinklig halten. Denken Sie auch daran, dass Sie eventuell einmal auf einen Rollstuhl bzw. Rollator angewiesen sein könnten. Um für diesen Fall vorzusorgen, ist es empfehlenswert, mindestens eine größere Arbeitsfläche zum Unterfahren zu haben, wenn Sie eine Küche liefern lassen.
Optimale Beleuchtung
Es ist ganz natürlich, dass die Sehkraft mit zunehmendem Alter immer mehr nachlässt. Umso mehr gewinnt eine gute Beleuchtung in der Küche an Bedeutung. Über dem Herd sollte sich eine blendfreie Lampe an der Dunstabzugshaube befinden. Ebenso wichtig sind Lampen über der Arbeitsfläche und an der Spüle. Nur bei optimalen Lichtverhältnissen ist gewährleistet, dass Sie gut arbeiten können und beim Putzen hygienische Sauberkeit erreichen, weil Sie nichts übersehen.
Moderne Einbaugeräte sind ein Muss
Auch die Anschaffung einer großen Gefriertruhe oder eines geräumigen Gefrierschrankes lohnen sich. Sie können dann gleich mehrere Portionen auf einmal kochen und einen Teil einfrieren. Außerdem lassen sich fertige Tiefkühlgerichte in großer Menge in Gefriergeräten unterbringen, so dass Sie seltener kochen müssen. Tiefgefrorene Mahlzeiten und Essensreste vom Vortag erwärmen Sie schnell und unkompliziert in einer Mikrowelle.
Eine Geschirrspülmaschine gehört ebenfalls zur Standardausstattung, wenn Sie sich eine Küche liefern lassen. Heute sind kleine Modelle verfügbar, die auch in Einbauküchen mit begrenztem Platzangebot untergebracht werden können.
Angebote von unterschiedlichen Küchenanbietern vergleichen
In Zusammenarbeit mit dem Käuferportal bieten wir Ihnen an dieser Stelle einen unverbindlichen Vergleich diverser Küchenanbieter an:
Bildquelle: Monkey Business – Fotolia
Neuste Kommentare