Carcassonne gilt mit seiner „Cité von Carcassonne“ als Synonym für mittelalterliche Pracht. In der südfranzösischen Region Languedoc-Roussillon wurde unter der Leitung des Architekten Violett-le-Duc die alte Burgfestung im 19. Jahrhundert restauriert. Und zieht Besucher aus aller Welt in seinen Bann.
Die Sage von Carcassonne
Der Sage nach wurde die Festung einst belagert und nur durch einen pfiffigen Plan der damaligen Burgherrin Madame Carcas gerettet: als die Rationen der Belagerten knapp wurden, ließ sie die restlichen Schweine mit den letzten Kornvorräten stopfen und mit Katapulten vor die Stadtmauer schiessen. Das seit Monaten belagernde Heer wurde durch diese Aktion derartig entmutigt, dass es erfolglos abzog. Carcassonne war gerettet!
Besichtigt man den zweifachen Festungswall kann man den Misserfolg der Belagerer angesichts der von menschenhand erschaffener Baukunst förmlich spüren:
Wandelt man durch wunderschönen Straßen und Höfe der Festung laden heute viele Restaurants zu lokalen Geschmackserlebnissen ein. Hier wird man Zeuge von der ausgezeichnenten französischen Küche.
Die Orgel in der Kathedrale von Carcassonne soll eine der ältesten der Welt sein.
Die französische Burg ist eine der bekanntesten Burgen weltweit. Und sollte in Verbindung mit einem Urlaub in Südfrankreich unbedingt auf der Liste der wichtigen Sehenswürdigkeiten auftauchen.
| Das Bildmaterial wurde vom Seitenbetreiber selbst erstellt.
Neuste Kommentare