Treppenlift im Außenbereich – Beschichtung essentiell!

Treppenlift AussenbereichFür ältere Menschen stellen Treppen oftmals ein unüberwindliches Hindernis dar. Zu viele und zu steile Stufen sind nur mehr Barrieren. Mit hochwertigen Treppenliften hat das ein Ende. Die Technik hilft nicht nur älteren Menschen, sondern auch Rollstuhlfahrern bei der Überquerung von Höhenunterschieden. Einige Dinge sind bei der Installation der Lifte allerdings zu beachten, vor allem im Außenbereich.

Die Vorteile eines Treppenlifts im Außenbereich

Ein Treppenlift bietet älteren Menschen diverse Vorteile. Sie können Höhenunterschiede ohne Kraftaufwand überwinden und gewinnen so einen Teil ihrer Mobilität zurück. Darüber hinaus bietet ein Treppenlift im Außenbereich noch weitere Vorzüge. Hier ist vor allem das Plus an Sicherheit zu nennen. Gerade in wechselhaften Jahreszeiten sind Treppenstufen nass und vereist. Handelt es sich um glatte Materialien besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Mit einem Außenlift können ältere Menschen diesem Problem ganz einfach aus dem Wege gehen.

Damit sich ältere Menschen in der ganzen Umgebung barrierefrei bewegen können, müssen die Lifte natürlich auch in allen anderen Bereichen installiert werden. Dabei gibt es nicht nur die normalen Sitzlifte, sondern auch noch Plattformlifte und Hublifte. Damit lässt sich auch ein Rollstuhl problemlos transportieren.

Welche Voraussetzungen muss ein Treppenlift im Außenbereich erfüllen?

Da der Außenlift permanent der Witterung ausgesetzt ist, muss er aus widerstandsfähigem Material gefertigt sein. Weder Feuchtigkeit noch Hitze oder Kälte dürfen ihm etwas anhaben. Um dies zu gewährleisten, versehen bekannte Treppenlift Hersteller ihre Lifte mit einer feuchtigkeits- und UV-resistenten Beschichtung. Damit ist sichergestellt, dass das Material auch nach Jahren nicht korrodiert.

Besonders wichtig bei der Beschichtung es dabei, dass die Antriebstechnik sicher geschützt ist. Die Schalter und Bedienelemente müssen so gekapselt sein, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Ebenso muss die Antriebselektronik vollständig isoliert sein.

Ein weiterer Aspekt, auf den bei der Auswahl geachtet werden sollte, ist die Sitzfläche. Da es sich bei den meisten Modellen um eine gepolsterte Ausführung handelt, muss das Material wasserabweisend sein.

Darauf ist bei einem Lift für den Außenbereich grundsätzlich zu achten

  • witterungsbeständige Materialien
  • einfache Bedienung
  • Mechanismus zum Umklappen
  • sichere Kabelisolierung
  • Kann der Anbieter Referenzen für Lifte im Außenbereich aufweisen?

Das ist bei der Montage eines Außenlifts zu beachten

In den meisten Fällen befindet sich direkt vor der Treppe ein Bereich, der nicht durch Fahrbahnteile versperrt werden darf. Auch für diesen Fall bieten die Hersteller von Treppenliften mittlerweile Lösungen an. So kommen hier unter anderem Klapp- und Schwenkfahrbahnen zum Einsatz. Dabei ist der untere Teil der Fahrbahn mit einem Drehgelenk ausgestattet. Es wird automatisch nach oben geklappt, wenn man den Lift nicht mehr benötigt. Der Sitz selbst fährt wieder nach oben, sodass der untere Bereich der Treppe nicht blockiert wird.

Was kostet ein Treppenlift für den Außenbereich?

Anders als bei Treppen innerhalb von Häusern sind die Außentreppen oftmals nicht genormt. Das heißt, es gibt Unebenheiten und unterschiedliche Stufenhöhen. In vielen Fällen ist es dann nicht mehr möglich, ein Standardmodell auszuwählen. Man benötigt eine Spezialanfertigung. Preise von mehreren tausend Euro sind hier keine Seltenheit. Natürlich sollten vorher mehrere Angebote verglichen werden. Mag der Preis im ersten Moment auch hoch anmuten, so ist er doch angemessen, wenn man bedenkt, dass der Lift an die unterschiedlichsten Witterungseinflüsse angepasst ist und dem Nutzer einen höheren Lebenskomfort gewährt. Darüber hinaus werden die hohen Kosten teilweise von den Pflegekassen übernommen.

Recherchequellen:

  • https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/aeltere-menschen/zuhause-im-alter-soziales-wohnen/zuhause-im-alter—wohnen-im-alter/75580
  • http://www.treppenlift.net/kategorien/
  • http://www.bbr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BBSROnline/2002_2006/DL_TechnischeGrundsaetzeEB.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Bildquelle: ufotopixl10 – Fotolia


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
5,00 von 5 Punkten, basierend auf 2 abgegebenen Stimmen.


Bewerten Sie diesen Artikel - Hinterlassen Sie gerne auch ein Kommentar!
Loading...

Kommentar schreiben

(auch anonym möglich)

Hier haben Sie die Möglichkeit den Beitrag (wenn Sie mögen anonym) zu kommentieren und Ihre Erfahrungen und Meinungen zu schildern. Wir freuen uns über jeden Kommentar! Bitte beachten Sie jedoch, dass wir politische Hetze gegenüber Minderheiten und Aufrufe zu Gewalt nicht veröffentlichen werden.

Seniorenbedarf.info