
Eine wichtige Angelegenheit bei der Pflege von älter werdenden Menschen ist die Verpflegung. Im Fokus steht nicht nur eine tägliche und zuverlässige Versorgung, sondern auch, dass die Qualität gewährleistet ist. Es ist also ein durchdachtes Konzept erforderlich, um eine gesunde Ernährung sicherzustellen. Das gilt bei der privaten Pflege von Angehörigen ebenso wie bei einer externen Versorgung durch Dienstleister.
Die besonderen Bedürfnisse von Senioren bei der Ernährung
Damit überhaupt eine altersgerechte Verpflegung möglich ist, müssen die besonderen Anforderungen und Herausforderungen bei Senioren bekannt sein. Dies beginnt bereits damit, dass Menschen im höheren Alter häufiger unter Appetitlosigkeit leiden. Hinzu kommen eventuelle Beeinträchtigungen wie Verdauungsstörungen oder Schwierigkeiten beim Schlucken. Alleine durch diese Faktoren kann es zu einer Unterversorgung kommen, wobei es nicht nur um die Energie geht, sondern besonders um Vitamine und andere Nährstoffe.
Wichtig für Senioren sind weiterhin Vitamine und in diesem Zusammenhang vor allem Vitamin C, D, E und B12. Hier geht es vor allem darum, Muskeln und Knochen ausreichend zu versorgen. Eine vitaminreiche und frische Kost ist problemlos geeignet, den Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen von Senioren zu decken.
Geeignet ist zum Beispiel eine mediterrane Diät mit Fokus auf Fisch und Hülsenfrüchte sowie gesunde Fette. Letzte stammen nicht nur aus Olivenöl, sondern auch aus Nüssen und Samen, die ein fester Bestandteil der mediterranen Ernährung sind. Außerdem ist auf die Salzaufnahme zu achten. Zu viel Salz sorgt für Bluthochdruck, was gerade bei älteren Personen gefährlich ist. In den nordischen Ländern hat sich Pansalz etabliert, eine Mischung aus Natriumchlorid, Kaliumchlorid und Magnesiumsulfat. Diese Kombination reduziert Blutdruck und somit die Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Studien aus Finnland bewiesen haben.
Optionen für die Verpflegung von Senioren
Bei der Pflege von Senioren ist es also wichtig, genau auf die Ernährung zu achten. Viele ältere Menschen kochen nicht mehr selbst, sondern sind auf eine externe Versorgung angewiesen. Dann sind die Verwandten bei der Pflege zu Hause oder die betreuende Senioreneinrichtung in der Verantwortung, für eine ausgewogene und seniorengerechte Ernährung zu sorgen.
Dienstleister, die sich auf die Verpflegung von Senioren spezialisiert haben, sind hier die richtigen Ansprechpartner. Diese sind zum einen darauf ausgerichtet, selbst größere Senioreneinrichtungen zuverlässig zu verpflegen. Zum anderen haben sich solche Dienstleister auf die Anforderungen von älteren Menschen eingestellt. Dementsprechend sind die Mahlzeiten nicht nur ausgewogen und energiereich, sondern auch speziell an die ernährungspsychologischen Bedürfnisse von Senioren angepasst.
Professionelle Caterer orientieren sich dabei an den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und erfüllen deren Qualitätsstandards. Somit stellen auch spezielle Anforderungen wie Vollkost oder passierte Speisen für solche Unternehmen keine Probleme dar. Gleiches gilt bei Intoleranzen, Allergien oder einer Lebensmittelunverträglichkeit. Es gibt also die Option, mit diesen Cateringunternehmen individuelle Wünsche abzusprechen und so jeder Seniorin oder jedem Senior genau die passende Mittagsmahlzeit bereitzustellen.
Recherchequellen:
https://lehmanns-gastronomie.de/mittagstisch-seniorenverpflegung/
https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/ernaehrung-im-alter/ernaehrung-im-alter_node.html
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/ernaehrung-fuer-senioren/proteine-und-proteinpraeparate-gerade-fuer-aeltere-menschen-wichtig-48676
https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/vitamine/gesunde-ernaehrung-fuer-senioren-so-gehts/
Neuste Kommentare