Seniorenreisen nehmen einen immer bedeutenderen Stellenwert ein. Gewöhnliche Reisen sind sehr strapaziös und schrecken damit viele ältere Menschen ab. Geführte Seniorenreisen bieten im Gegensatz dazu eine tolle Alternative. Zu den Vorteilen gehören medizinische Versorgung rund um die Uhr, Betreuungsangebote in der Nähe, eine barrierefreie Anreise sowie ein Freizeitprogramm das speziell auf Senioren angepasst ist. Dabei stehen den Reisenden verschiedene Angebote zur Auswahl.
Seniorenurlaube als Aktivreisen
Für Alleinreisende sind aktive Seniorenreisen ein guter Ausgleich zum Alltag. In den letzten Jahren hat sich der Trend der Wanderausflüge in Bergregionen entwickelt. Im Programm finden sich leichtes Wandern, gemeinsame Picknicks und Wellness-Angebote auf Almhütten. Zur Stärkung gibt es kulinarische Genüsse der Region.
Es muss keine Angst vor Überanstrengung gehabt werden. Bei den Wanderausflügen geht es um den Genuss der Natur und nicht um körperliche Herausforderungen. Die Wanderungen finden oft in Gruppen statt, es besteht aber auch die Möglichkeit auf individuelle Begleitung. Sie führen beispielsweise ins Erzgebirge, den Spreewald oder die Lüneburger Heide.
Seniorenreisen als Kur- und Erholungsurlaube
Die Kurausflüge führen die Urlauber an die Küste Deutschlands. Sehr beliebt sind die Kurorte Swinemünde, Heidebrink und St. Peter-Ording. Seit neuesten werden Ziele im Ausland angefahren, zum Beispiel Teplice in Tschechien oder Bad Flinsberg in Polen. Diese Fahrten sind für Teilnehmer mit und ohne Gehbehinderung geeignet. Mithilfe eines speziellen Fernreisebus mit eingebauten Extras für Rollstuhl- und Rollatorfahrer wird komfortabel und sicher gereist. Die Unterbringung erfolgt in einem Wellness-Hotel. Im Mittelpunkt der angebotenen Kuren steht die Unterstützung der Gäste bei der Wiedererlangung beziehungsweise der Erhaltung ihrer Gesundheit.
Erlebnisse eines Seniorenurlaubs
Die Unterhaltung auf den meisten Seniorenreisen ab 60 plus wird den Bedürfnissen der Generation angepasst. Zum vielfältigen Programm gehören Bingo, Kartenspiele, Heimat- und Tanzabende. Außerdem gibt es Vorstellungen von Chören, Tanzgruppen sowie Lesungen. Kurzum: die Interessen älterer Menschen werden angesprochen, ohne den Charakter einer Kaffeefahrt aufkommen zu lassen. Gemeinsam können fröhliche Stunden verbracht und neue Erfahrungen gesammelt werden. Mit den Filmvorträgen über die bereiste Region oder Museumsbesuchen wird der Horizont erweitert.
Neuste Kommentare