Rente mit 65: Voraussetzungen, Tipps und Abzüge

Der 65. Geburtstag galt lange Zeit als traditioneller Zeitpunkt für den Eintritt in den Ruhestand. Heute ist das Bild differenzierter: Die Regelaltersgrenze verschiebt sich schrittweise auf 67 Jahre. Dennoch können viele Versicherte unter bestimmten Voraussetzungen mit 65 Jahren in Rente gehen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Möglichkeiten 2025 bestehen, welche Abschläge drohen und wie Sie Ihren Übergang optimal planen können.

1. Rente mit 65: Wer kann 2025 regulär in Rente gehen?

Grundsätzlich gilt: Die Regelaltersgrenze liegt 2025 für Neurentner je nach Geburtsjahr zwischen 66 Jahren und 2 Monaten und 66 Jahren und 6 Monaten. Dennoch gibt es Möglichkeiten, bereits mit 65 Jahren eine Altersrente zu beziehen:

  • Rente für langjährig Versicherte: ab 65 Jahren möglich mit Abschlägen
  • Rente für schwerbehinderte Menschen: unter bestimmten Bedingungen abschlagsfrei ab 65 Jahren
  • Rente für besonders langjährig Versicherte: frühere Inanspruchnahme (bei 45 Versicherungsjahren)

Hinweis: Die Höhe der Rente hängt entscheidend von Versicherungszeiten, Beiträgen und eventuellen Abschlägen ab.

2. Voraussetzungen für die Rente mit 65

Wichtige Kriterien:

  • Mindestens 35 Versicherungsjahre: erforderlich für die Altersrente für langjährig Versicherte
  • Mindestens 45 Versicherungsjahre: erforderlich für abschlagsfreie Rente bei besonders langjährig Versicherten
  • Bei Schwerbehinderung: ab 65 Jahren abschlagsfrei möglich, ab 62 Jahren mit Abschlägen

Besonders zu beachten: Zeiten wie Kindererziehung, Pflege von Angehörigen oder Bezug von Arbeitslosengeld I zählen zu den Versicherungszeiten.

3. Abschläge bei der Rente mit 65

Wenn Versicherte die Regelaltersgrenze unterschreiten, entstehen Abschläge:

  • Pro Monat: 0,3 % Rentenabschlag
  • Pro Jahr: 3,6 % Reduktion der Rente

Beispiel: Geht jemand 12 Monate vor der Regelaltersgrenze in Rente, beträgt der Abschlag 3,6 % – bei einer Bruttorente von 2.000 € reduziert sich diese um etwa 72 € auf 1.928 €.

4. Tabelle: Renteneintrittsalter 2025 nach Geburtsjahr

Geburtsjahr Regelaltersgrenze
1958 66 Jahre
1959 66 Jahre + 2 Monate
1960 66 Jahre + 4 Monate
1961 66 Jahre + 6 Monate

Hinweis: Wer 1960 geboren ist, erreicht die Regelaltersgrenze 2026 mit 66 Jahren und 4 Monaten – frühzeitige Planung lohnt sich!

Infobox: Stimmen aus Gesellschaft und Politik

Gewerkschaften: “Der Zugang zur Rente mit 65 muss insbesondere für gesundheitlich belastete Berufsgruppen offen bleiben.”

Arbeitgeberverbände: “Eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit ist angesichts der Demografie unumgänglich.”

Sozialverbände: “Kleinere Renten dürfen durch Abschläge nicht zu Altersarmut führen.”

5. Besonderheiten bei der Rente mit 65 für Schwerbehinderte

Schwerbehinderte Menschen profitieren von erleichterten Bedingungen:

  • Ab 62 Jahren mit Abschlägen (max. 10,8 %)
  • Ab 65 Jahren abschlagsfrei

Voraussetzung ist ein anerkannter Grad der Behinderung von mindestens 50 %.

6. Hinzuverdienstgrenzen bei der Rente mit 65

Für Rentner ab 65 Jahren gelten seit 2023 neue Regeln:

  • Nach Erreichen der Regelaltersgrenze: unbegrenzter Hinzuverdienst möglich
  • Vor Regelaltersgrenze: Hinzuverdienstgrenze 2025 bei ca. 37.050 € brutto jährlich

Tipp: Teilzeit oder Minijobs sind problemlos mit Rentenbezug kombinierbar.

7. Steuerliche Aspekte der Rente mit 65

  • Besteuerungsanteil 2025: 83 % der Rentenbezüge
  • Grundfreibetrag 2025: 11.604 € für Alleinstehende

Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben, wenn die Einkünfte den Grundfreibetrag überschreiten.

8. Kranken- und Pflegeversicherung bei Rentenbezug

Rentner zahlen Beiträge zur:

  • Krankenversicherung: 7,3 % + durchschnittlicher Zusatzbeitrag (2025: ca. 1,7 %)
  • Pflegeversicherung: 3,4 % (mit Kindern), 4,0 % (kinderlos ab 23 Jahren)

Die Beiträge werden direkt von der Bruttorente abgezogen.

9. Möglichkeiten zur Vermeidung von Abschlägen

  • Flexirente: Teilrente und Weiterarbeiten ermöglichen höhere spätere Rente
  • Rente aufschieben: Für jeden Monat des späteren Rentenbeginns steigt die Rente um 0,5 %

Praxisbeispiel: Wer die Rente 12 Monate aufschiebt, erhält etwa 6 % Zuschlag auf die Monatsrente!

10. Tipps zur optimalen Vorbereitung auf die Rente mit 65

  • Frühzeitige Rentenberatung in Anspruch nehmen
  • Versicherungsverlauf prüfen und fehlende Zeiten ergänzen
  • Eventuell freiwillige Beiträge zahlen, um Abschläge auszugleichen

Wichtig: Rechtzeitig Antrag auf Altersrente stellen – idealerweise 3 bis 6 Monate vor geplantem Rentenbeginn!

11. Zukunftsperspektiven der Altersgrenzen

Politische Diskussionen über die Anhebung des Renteneintrittsalters halten an:

  • OECD empfiehlt Kopplung an steigende Lebenserwartung
  • Gewerkschaften fordern differenzierte Lösungen je nach Berufsgruppe

Aktueller Stand: Die Regelaltersgrenze wird bis 2031 auf 67 Jahre angehoben. Danach könnten weitere Anhebungen folgen.

Fazit: Rente mit 65 – eine Chance, aber genau planen!

Die Rente mit 65 bleibt 2025 eine attraktive Option für viele Versicherte. Allerdings sind genaue Kenntnisse über Abschläge, steuerliche Auswirkungen und Hinzuverdienstmöglichkeiten entscheidend. Wer rechtzeitig plant, sich beraten lässt und individuelle Gestaltungsspielräume nutzt, kann den Ruhestand sorgenfrei antreten.

Unser Tipp: Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten – rechtzeitige Information und sorgfältige Planung sind der Schlüssel zu einem entspannten Übergang in den Ruhestand!


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
2,47 von 5 Punkten, basierend auf 58 abgegebenen Stimmen.


Bewerten Sie diesen Artikel - Hinterlassen Sie gerne auch ein Kommentar!
Loading...

Die Kommentare und Meinungen unserer Leser (Leserbriefe)

  1. Hallo
    Ich bin 1959 geboren und Ich habe nur 35 Jahre arbeit jetz habe zwei Knie zum Op und Hüfte .
    In diese Jahr 2024 muss Ich Op machen .Natürlich Ich
    habe angst .Ich Arbeite noch als Lkw Fahrer.Wie ist mit rente nach OP ?

    Mfg Peter

  2. Michael Maron kommentierte am 26. Dezember 2020 at 13:02

    Hallo
    werde am 19.08.2021 65 Jahre geboren 19.08.1956.Habe über 45 Pflichtjahre,zur Zeit bin ich arbeitslos gemeldet bis 31.07.2021 die 2 Jahre bis zur Rente. Rente ab 1 August 2021.
    Laut Gesetzt 65 Jahre und 10 Monate. Mir fehlen dann die 10 Monate.
    Meine Frage lautet habe ich Abzüge oder bekomme ich die Rente ohne Abzug.

    Gruß Michael Maron

  3. Joachim Frey kommentierte am 19. Februar 2020 at 16:36

    Hallo, bin Jahrgang 57 und habe etwa 15 Jahre einbezahlt. Ab wann bekomme ich meine gerüngfügige Rente?

  4. Ich finde 67 ist schon ganz schön alt, um endlich in Rente gehen zu können. Aber dann braucht man eine gute Rentenversicherung. Ist diese abgeschlossen sollte alles funktionieren!

  5. ALEX1955 kommentierte am 15. Januar 2019 at 22:59

    Alex1955
    Ich habe schon in den 70ern erkannt das die
    LVA / BFA heute die DRV Berlin nicht das
    Renten GOLD ist was die Bürger im Alter brauchen.
    Renten heute im Schnitt um die 1000 Euro
    na ja Mehr Sterben als Leben für viele
    Höst Renten bekommt und erhält keiner
    Wer zahlt schon in 45 Jahren von der Ausbildung bis zum Ende die Höchst Beträge
    freiwillig ein ?!?!?

    3000 DM / Euro Brutto = 18 % Schnitt
    Renten Abgaben = 600 DM/ Euro X 12
    = 7.200 DM / Euro X 45 Jahre = 324.000
    Daraus eine Rente 4 % Zins müsste
    12.960 Euro pro Jahr geben = 1.080 Euro
    minus Krankenversicherung ca. 300 Euro
    = 780 Euro = DRV Betrug sicher Berlin

    Beispiel
    Top Aktien Fonds USA Europa / Global
    DAX Aktien Index / US Dow Jones Index
    World Index = 30 fach gestiegen 1975
    bis heute 2019
    = ca. 1. Million Euro angesparters
    Aktienkapital = Anlagen International
    Gekauft Germany / Europa
    Inhaber Immobilien Whg.
    oder Immob.Fonds dau Fest Verzinsliche
    ca. nur 3 % Ausschüttung in 2019
    = 30.000 Euro pro Jahr OHNE Kapital
    Verzehr = 2.500 Euro pro Monat

    Egal wie wir alle rechnen
    Der BUND und globale Welt hat die
    Zinsen von einst 10 % auf 0 runter gefahren
    Heute bekommen wir int. gute Zinsen
    aber in Europa durch Immobilien und
    Gewerbe Industrie gute Ausschüttungen
    oder Industrie Dividenden von 1 bis 4 %!

    FAZIT 2019
    Die DRV Bismark Renten sind voll überholt
    wie ein alter Pferdewagen oder Kutsche
    die Norbert BLÜM gerne noch weiter fahren wollte in aller Sturheit 1985

    Heute gelten internationale top
    Investments global angelegt wie alle
    Unternehmen auch rechnen investieren
    und global denken,lenken müssen

    Riester und Rürrup Renten Sparen sind ein guter Ansatz, aber nicht weiter nach
    justiert seit über 10 Jahren.
    Die Bundesregierung und Minister
    sind hier im Schnarch und Schlafwagen
    seit Jahren mit Vorsatz !

    BASTA
    DRV hat fertig !
    Internationale FOND Renten Zahlung
    mit Kapitalverzehr hat
    = bis 3000 Euro monatlich
    = 36.000 Euro pro Jahr Ausschüttung
    Gute Besserung Berlin !

  6. Anonym kommentierte am 28. August 2018 at 16:52

    Wieso ist doch ganz einfach. Wenn du bis 67 arbeiten musst und mut 65 in Rente willst, arbeitest du 24 Monate weniger. Also 24 mal 0.3% = 7.5% pro Monat weniger im Portemonnaie.

  7. johannes kommentierte am 16. Juli 2018 at 10:12

    hallo

    wunderbar wie sie die abzüge darlegen……..aber keine info über abzüge bei rente mit 65!!!!!!!!!!

    diese seite ist nicht informativ , so wie in der überschrift angekündigt………rente mit 65…..

    ich weiss immer noch nicht wie viel % mir bei meiner rente abgezogen werden….

    uninteressante site……..

    tschüs und wenn ihr was ankündigt , dann versucht es wenigsten einzuhalten..

Kommentar schreiben

(auch anonym möglich)

Hier haben Sie die Möglichkeit den Beitrag (wenn Sie mögen anonym) zu kommentieren und Ihre Erfahrungen und Meinungen zu schildern. Wir freuen uns über jeden Kommentar! Bitte beachten Sie jedoch, dass wir politische Hetze gegenüber Minderheiten und Aufrufe zu Gewalt nicht veröffentlichen werden.

Rentner, Senioren, ältere Menschen, goldene Jahre, Herbst des Lebens, Silver Surfer - Bezeichnungen für die Leser dieses Magazins gibt es viele. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir in unseren Publikationen so weit wie möglich mit neutralen und wertfreien Bezeichnungen arbeiten bzw. allgemein an "den Leser" adressieren.
Seniorenbedarf.info