Terrassenüberdachung: Aluminium, Holz oder besser Glas?

TerrassenüberdachungIn unseren Breitengraden erhöht eine Überdachung die Nutzbarkeit einer Terrasse in erheblichem Umfang: Sie ermöglicht auch bei suboptimalen Bedingungen einen angenehmen Aufenthalt im Freien. Ob die Sonne zu stark scheint oder es leicht nieselt, auf einer überdachten Terrasse genießen Sie dennoch Ihre wohlverdienten Mußestunden. Unser Autor hat sich mit den einzelnen Varianten auseinandergesetzt.

Besitzt Ihre Terrasse noch keine Überdachung, können Sie ohne weiteres auch nachträglich ein Dach errichten. Grundsätzlich muss man sich im Vorfeld einige Fragen stellt: Ist die Überdachung für einen Privathaushalt angedacht? Was für eine Gebäudeart soll ausgestattet werden (z. B. Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus)? Wie groß ist die Grundfläche der Terrasse? Wenn Sie eine Terrassenüberdachung bauen lassen möchten, haben Sie dann die Wahl zwischen verschiedenen Materialien, die unterschiedliche Vorzüge und Nachteile aufweisen.



Falls Sie eine hochwertige Terrassenüberdachung bauen lassen möchten, scheidet die preiswerteste Lösung, ein Dach aus gewelltem oder glattem Kunststoff, von Vorneherein aus. Optisch wesentlich ansprechender und langlebiger sind dagegen Terrassenüberdachungen aus Aluminium, Holz oder Glas. Bei diesen Werkstoffen für Terrassenüberdachungen sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen.

Terrassenüberdachungen aus Glas

Wenn Sie eine Terrassenüberdachung bauen lassen möchten, die nach Möglichkeit nicht den hinter der Terrasse liegenden Wohnraum verdunkelt, stellt Glas die erste Wahl dar. Eine solche Überdachung wirkt leicht und elegant, sie passt gleichermaßen zu Alt- und Neubauten. Allerdings muss bei dieser Art von Terrassenüberdachung unbedingt darauf geachtet werden, dass sie keine zu starke Sonneneinstrahlung zulässt. Sonst besteht die Gefahr, dass sich die Terrasse aufheizt und es unangenehm blendet.

In dieser Hinsicht haben sich Terrassenüberdachungen aus Verbundsicherheitsglas bewährt. Auch eine leichte Tönung des Glases ist empfehlenswert, um ein Blenden zu vermeiden.

Senioren sollten darüber hinaus bedenken, dass eine Terrassenüberdachung aus Glas regelmäßig gereinigt werden muss. Dies ist beschwerlich und häufig nur über eine Leiter mit entsprechender Sturzgefahr möglich.

Terrassenüberdachungen aus Aluminium



Wer die Pflege eines Glasdachs scheut, entscheidet sich für eine Terrassenüberdachung aus Aluminium. Dieses Material ist absolut witterungsbeständig und muss nicht gereinigt werden. Wer sich für Aluminium entscheidet, hat viele Jahre Freude an seiner Terrassenüberdachung. Kein Material ist langlebiger und widerstandsfähiger als dieses Metall. Von der Optik her ergänzen Aluminiumüberdachungen moderne Häuser im puristischen Stil hervorragend. Dagegen passt dieser eher kühl anmutende Werkstoff weniger gut zu Altbauten oder Häusern im Landhausstil.

Terrassenüberdachungen aus Holz

Wenn Sie eine Terrassenüberdachung bauen lassen möchten, die edel und exklusiv aussieht, wird Holz Ihren Ansprüchen am besten gerecht. Dieser wunderschöne, natürliche Werkstoff ist in vielen Farbtönen und Maserungen erhältlich. Eine Terrassenüberdachung aus Holz macht sich vor jedem Haus gut, ob Sie in einem modernen Einfamilienhaus im Bauhausstil leben oder eine Villa aus der Gründerzeit liebevoll renoviert haben.



Sie sollten sich bei einer Terrassenüberdachung aus Holz bewusst für beste Qualität entscheiden, nur dann ist gewährleistet, dass Ihre Terrassenüberdachung lange schön bleibt. Doch auch hochwertige Überdachungen aus Holz erfordern einen hohen Pflegeaufwand. Das Holz muss in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen befreit und mit einem neuen Anstrich oder einer Lasur vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Wenn Sie diese Pflegemaßnahmen selbst durchführen möchten, müssen Sie auf einer Leiter arbeiten. Ansonsten benötigen Sie Hilfe bei der Reinigung Ihrer Terrassenüberdachung aus Holz, die bei professioneller Ausführung mit Sicherheit mehrere hundert Euro pro Jahr kostet.

Tipp: Wenn Sie später die Terrasse in einen Wintergarten umwandeln möchten, sollten Sie dies schon bei der Entscheidung für eine Terrassenüberdachung berücksichtigen. Auf diese Weise können Sie viel Zeit und Geld sparen.

Bildquelle: Katarzyna Bialasiewicz – photographee.eu (Fotolia)


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,00 von 5 Punkten, basierend auf 3 abgegebenen Stimmen.


Bewerten Sie diesen Artikel - Hinterlassen Sie gerne auch ein Kommentar!
Loading...

Die Kommentare und Meinungen unserer Leser (Leserbriefe)

  1. Amaliab kommentierte am 19. Dezember 2016 at 11:51

    Vielen Dank für den Artikel. Aluminium scheint das pflegeleichteste Material zu sein. Ich habe in meiner Nähe diesen Anbieter gefunden: nagel-schoenaich.de – Ich werde definitiv nachfragen ob sich das Aluminium bei mir als Material für mein zukünftiges Terassendach eignet.

Kommentar schreiben

(auch anonym möglich)

Hier haben Sie die Möglichkeit den Beitrag (wenn Sie mögen anonym) zu kommentieren und Ihre Erfahrungen und Meinungen zu schildern. Wir freuen uns über jeden Kommentar! Bitte beachten Sie jedoch, dass wir politische Hetze gegenüber Minderheiten und Aufrufe zu Gewalt nicht veröffentlichen werden.

Seniorenbedarf.info