Dieser scherzhafte Begriff kennzeichnet das Schlafverhalten vieler älterer Menschen: Sie können häufig nicht mehr durchschlafen und wachen sehr früh am Morgen auf. Medizinisch lässt sich dieses Phänomen mit dem geringeren Schlafbedarf von Senioren erklären. Aus diesem Grund handelt es sich bei der senilen Bettflucht auch auf keinen Fall um eine behandlungswürdige Krankheit. Betroffene, die später aufstehen möchten, sollten entweder später zu Bett gehen oder gegebenenfalls auf den Mittagsschlaf verzichten.
Weitere Artikel bei uns lesen:
Impotenz im Alter - wie Senioren Erektionsstörungen erkennen und behandeln
Gelenkerkrankung Arthrose - richtig vorbeugen mit Präventivmaßnahmen
Homöopathie für Senioren: Heilung ohne Wirkstoff?
Hörgeräte im Test: Preise & Kosten – diese Fakten sollten Sie kennen! [ANZEIGE]
Demenz vorbeugen: Wie Gehirnjogging, Bewegung und soziale Kontakte einer Demenzerkrankung vorbeugen ...
Die neuen Pflegegrade 1, 2, 3, 4 und 5: Das ändert sich 2018/2019
Neuste Kommentare