Dieser scherzhafte Begriff kennzeichnet das Schlafverhalten vieler älterer Menschen: Sie können häufig nicht mehr durchschlafen und wachen sehr früh am Morgen auf. Medizinisch lässt sich dieses Phänomen mit dem geringeren Schlafbedarf von Senioren erklären. Aus diesem Grund handelt es sich bei der senilen Bettflucht auch auf keinen Fall um eine behandlungswürdige Krankheit. Betroffene, die später aufstehen möchten, sollten entweder später zu Bett gehen oder gegebenenfalls auf den Mittagsschlaf verzichten.
- Rente
- Kündigung wegen Rente
- Deutliche Rentenerhöhung ab Juli 2022
- Alles zur Grundrente
- Babyboomer gehen in Rente
- Rentenberechnung
- Flexirente
- Grundrente
- Renteneintrittsalter
- Rente für Geringverdiener
- Rentenpunkte
- Rentenabzüge
- Frührente
- Rechenbeispiele zur Rente
- Rentenantrag
- Rentenerhöhung
- Rente versteuern
- Erwerbsunfähigkeitsrente / Erwerbsminderungsrente 2017
- Benachteiligung von Frauen in der Rente
- Witwenrente beantragen
- Rente nach Altersteilzeit: Wie ist die sozialstaatliche Lage?
- Beamtenpension
- Erwerbsminderungsrente
- Finanzen
- Interviews
- Wohnen
- Gesundheit & Pflege
- Mobilität
- Leben
- Treppenlift
- Rente
- Kündigung wegen Rente
- Deutliche Rentenerhöhung ab Juli 2022
- Alles zur Grundrente
- Babyboomer gehen in Rente
- Rentenberechnung
- Flexirente
- Grundrente
- Renteneintrittsalter
- Rente für Geringverdiener
- Rentenpunkte
- Rentenabzüge
- Frührente
- Rechenbeispiele zur Rente
- Rentenantrag
- Rentenerhöhung
- Rente versteuern
- Erwerbsunfähigkeitsrente / Erwerbsminderungsrente 2017
- Benachteiligung von Frauen in der Rente
- Witwenrente beantragen
- Rente nach Altersteilzeit: Wie ist die sozialstaatliche Lage?
- Beamtenpension
- Erwerbsminderungsrente
- Finanzen
- Interviews
- Wohnen
- Gesundheit & Pflege
- Mobilität
- Leben
- Treppenlift
Neuste Kommentare