Dieser scherzhafte Begriff kennzeichnet das Schlafverhalten vieler älterer Menschen: Sie können häufig nicht mehr durchschlafen und wachen sehr früh am Morgen auf. Medizinisch lässt sich dieses Phänomen mit dem geringeren Schlafbedarf von Senioren erklären. Aus diesem Grund handelt es sich bei der senilen Bettflucht auch auf keinen Fall um eine behandlungswürdige Krankheit. Betroffene, die später aufstehen möchten, sollten entweder später zu Bett gehen oder gegebenenfalls auf den Mittagsschlaf verzichten.
Weitere Artikel bei uns lesen:
Stürze im Alter – Häufigkeit, Folgen, Ursachen und Prävention
Erfahrungsbericht: ambulante Pflege – Altern ohne Würde?
Neuer Lehrgang: Seniorenbegleitung und Demenzschulung 2016
Melatonin – Hormon oder Wundermittel?
Pollenflug 2023 - Belastungszeiträume mit Pollenflugkalender ermitteln
Demenz vorbeugen: Wie Gehirnjogging, Bewegung und soziale Kontakte einer Demenzerkrankung vorbeugen ...
Neuste Kommentare