Der demografische Wandel streitet voran, doch in der Pflege fehlt Personal und vielerorts wird von Pflegenotstand gesprochen. Wie wirkt sich dies auf die tägliche Praxis im Pflegebereich aus? Wie wirken die letzten gesundheitspolitischen Maßnahmen? Wie hoch ist die Belastung in den betroffenen Berufsgruppen? Und wo liegen die Probleme von Patienten und Angehörigen? Diese und weitere Fragen hat uns Kai Warneke, selbst Krankenpfleger und seit Jahren Geschäftsführer der Pflegedienste PMK und TMK, beantwortet.
- Rente
- Alles zur Grundrente
- Babyboomer gehen in Rente
- Rentenberechnung
- Flexirente
- Grundrente
- Renteneintrittsalter
- Rente für Geringverdiener
- Rentenpunkte
- Rentenabzüge
- Frührente
- Rechenbeispiele zur Rente
- Rentenantrag
- Rentenerhöhung
- Rente versteuern
- Erwerbsunfähigkeitsrente / Erwerbsminderungsrente 2017
- Benachteiligung von Frauen in der Rente
- Witwenrente beantragen
- Rente nach Altersteilzeit: Wie ist die sozialstaatliche Lage?
- Beamtenpension
- Erwerbsminderungsrente
- Finanzen
- Interviews
- Wohnen
- Gesundheit & Pflege
- Mobilität
- Leben
- Treppenlift
- Rente
- Alles zur Grundrente
- Babyboomer gehen in Rente
- Rentenberechnung
- Flexirente
- Grundrente
- Renteneintrittsalter
- Rente für Geringverdiener
- Rentenpunkte
- Rentenabzüge
- Frührente
- Rechenbeispiele zur Rente
- Rentenantrag
- Rentenerhöhung
- Rente versteuern
- Erwerbsunfähigkeitsrente / Erwerbsminderungsrente 2017
- Benachteiligung von Frauen in der Rente
- Witwenrente beantragen
- Rente nach Altersteilzeit: Wie ist die sozialstaatliche Lage?
- Beamtenpension
- Erwerbsminderungsrente
- Finanzen
- Interviews
- Wohnen
- Gesundheit & Pflege
- Mobilität
- Leben
- Treppenlift
Neuste Kommentare